Wir wissen nicht, was morgen sein wird. Vorhersagen und Prognosen sind immer öfter unzuverlässig. Nichts ist so schon einmal dagewesen und alles scheint möglich, oder auch nicht. Wie gehen wir damit um? Wie können wir uns auf das Unvorhersehbare vorbereiten? Wir entwickeln uns weiter! Wir improvisieren nach Plan. Wir zeigen Mut, Vertrauen und Offenheit und lernen täglich dazu.
Was hat das mit Improvisationstheater zu tun?
Leere Bühne, kein Skript, kein Text. Improvisationstheater ist immer wieder neu und entsteht im Moment. Entscheidend ist die jeweilige Situation, die Mitspieler, und vor allem die äußeren Umstände – das Publikum. Die Protagonisten gehen nicht unvorbereitet auf die Bühne. Sie trainieren hart, um schnell ein funktionierendes Team zu bilden, aufeinander zu achten, zusammenzuarbeiten, Fehler zu feiern und in sekundenschnelle professionelle Ergebnisse zu liefern. In den Proben setzen sie einen gemeinsamen Rahmen, innerhalb dessen sie auf der Bühne flexibel, offen und spontan reagieren können. Selbstverantwortlich und ohne Regisseur.
Alle diese Fähigkeiten gewinnen auch in Unternehmen an Bedeutung!
Was kann dein Unternehmen daraus lernen?
Die Welt wandelt sich im rasanten Tempo, doch Unternehmen sind schwerfällig. Produkte sind schon wieder veraltet, bevor sie überhaupt auf den Markt kommen. Die Auswirkungen der Digitalisierung werden größer oder vielleicht auch ganz anders sein, als wir es heute vorhersehen und planen können. Die Wünsche von Kunden und Mitarbeitern ändern sich stetig.
Ja, Unternehmen brauchen einen Plan. Aber einen, innerhalb dessen sie flexibel und offen reagieren können.
“Agilität” war das Zauberwort der vergangenen Jahre. Doch um wirklich agil zu agieren, muss ein Kulturwandel in Unternehmen stattfinden. Es braucht Mitarbeiter, die Veränderungen als Team willkommen heißen, Neues ausprobieren und das Unternehmen aktiv und selbstverantwortlich mitgestalten wollen. Methoden aus dem Improvisationstheater helfen, Agilität auch wirklich zu leben.
Anne Sczuka, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA): „Der Workshop mit Frau Paradiek war sehr abwechslungsreich und hat großen Spaß gemacht. Gerade aufgrund der sehr fachspezifischen Themen, die bei uns behandelt werden, sind die Tipps und Tricks hilfreich, um die Konzentration der Teilnehmer aufrecht zu erhalten bzw. wiederzuerlangen. Einige haben uns bereits berichtet, dass sie konkrete Vorschläge von Frau Paradiek in ihren Seminaren umgesetzt haben. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Herangehensweisen war auch für jeden etwas dabei, was er in seiner täglichen Praxis anwenden kann.“